Sonst noch

Was sich sonst noch so ereignete. Sozusagen am Rande bemerkt. Wichtiges und weniger Wichtiges, Amüsantes, vielleicht auch mal etwas Ernstes. Dinge, die es vielleicht wert sind, daß man sich eine Weile an sie erinnert. 


Der erste Veranstaltungstermin rückt näher, die Flyer sind verteilt, die Plakate vorbereitet. In der Zusammenkunft am 16.05.23 galt es, letzte Details zu besprechen, zu organisieren und Aufgaben zu verteilen. Der Wetterbericht klang verheißungsvoll.


Fotos: Wolfgang Brammen


 

 

 

 

 

 

16.05.23

Pressekonferenz auf Seekamp

Dr. Christian Strehk, Kulturredakteur der "Kieler Nachrichten", informierte sich vor Ort über die aktuelle Programmplanung der "Bürgerinitiative Kulturpark Seekamp" für das laufende Jahr, dem 10. Jahr ihres Bestehens.  Nach dem obligatorischen Gruppenfoto - leider konnten nicht alle Gruppenmitglieder zugegen sein - ging`s in die Details. Inzwischen machte die Initiative durch ihre stete Präsenz und anspruchsvollen Veranstaltungen unübersehbar auf sich aufmerksam und stellt inzwischen einen wichtigen Ort in der Kieler Kulturszene dar. 

 

 

 

 

 

 

Fotos: Wolfgang Brammen


(wb/16.05.23)


Ohne akribische Planung und Vorbereitung der vorgesehenen Veranstaltungen geht es nicht. Besprechung der Mitwirkenden in der Bürgerinitiative Kulturpark Seekamp am 28.03.23. Eine gelungene Symbiose zwischen sachbetonter Arbeit und vertrautem Beisammensein.

Fotos: Wolfgang Brammen

(wb/31.03.23)


06.11.22

Tamer Serbay hatte neben seiner sehr sehenswerten und sehr erfolgreichen Ausstellung im Gutshaus (29.05. - 03.07.22) einen "Lebensbaum" geschaffen, an dem jeder - formuliert und geschrieben auf dafür bereitliegende kleine bunte Stoff-Streifen -  seine ureigensten Wünsche an die Äste hängen konnte. Das Angebot kam sehr gut an, und bald flatterten viele dieser farbigen Botschaften im Wind, waren durchweg lesens- und nachdenkenswert und darüber hinaus auch ein beliebtes Fotomotiv.

 

Nun ist der Herbst da, und bevor der Baum aus natürlichem Grunde sich seiner Blätter entledigt und die bunten Wunschbänder nur noch am kahlen Geäste zu hängen kämen, nahmen sich fleißige Hände aus der Frauenriege der Bürgerinitiative der Sache an und versetzten den Baum in seinen Urzustand zurück.

(wb/06.11.22)


Haben Sie Zeit und Lust, bei uns mitzumachen? Sprechen Sie uns an!

Wollen Sie über die geplanten Veranstaltungen informiert werden?

Senden Sie Ihre Mailadresse!

Kontakt: Jens Jacobus (Sprecher)   Mail: info@kulturpark-seekamp.de

Sämtliche Veranstaltungen seit Beginn der Bürgerinitiative im Jahr 2014

können Sie auf der Seite "über uns" einsehen.

Partner der Landeszentrale für politische Bildung (Link zur Website)

Kooperation mit der Hans-Kock-Stiftung (Link zur Website)