Ausblick 2019 und Vorausschau
2020
Am 25. August erfolgte mit dem Vortrag der bekannten Bürgerrechtlerin Freya Klier unsere letzte Veranstaltung für 2019. Erneut blicken wir auf ein außerordentlich erfolgreiches Jahr zurück, konnten in allen von uns wahrgenommenen Kunstsparten abwechslungsreiche, ansprechende Programme und Themen präsentieren, die sich in den nach wie vor durchgängig hohen Besucherzahlen widerspiegeln.
Unsere Planungen für die Programme des kommenden Jahres sind bereits angelaufen, und wir werden alles daransetzen, den Erwartungen unseres Publikums auf dem erreichten Niveau weiterhin gerecht zu werden.
In dieser Website-Rubrik werden wir Sie zeitnah auf dem Laufenden halten. Sie dürfen gespannt sein.
|
||
Hier folgen bereits die ersten Programm-Ankündigungen für 2020: |
||
April/Mai 2020 |
Zweitägige Exkursion per Omnibus auf den Darß an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns. Anlaß und Thema: 30 Jahre Deutsche
Einheit.
|
|
8. Mai 2020 |
Vortrag Dr. Uwe Jenisch: Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs und seine unmittelbaren Folgen für Kiel und
Schleswig-Holstein. |
|
Mai 2020 |
Vortrag Hannelore Pieper-Wöhlk und Dr. Dieter Wöhlk: Umstände und Ablauf der Flüchtlingsaufnahmen nach den beide Weltkriegen in Kiel und dessen Umland. |
|
Juni/Juli 2020 |
Bildende Kunst: Ausstellung von Kai Niebuhr. |
|
Juni/Juli 2020 |
Musiknachmittag |
|
16. August 2020 |
Lesung des in Schleswig geborenen und in Kappeln wohnenden Autors Jan Christophersen, der mit seinen Veröffentlichungen seit geraumer Zeit in der
Literaturszene für beträchtliches Aufsehen sorgt. |
(wb)