Programm-Planung / -Vorschau und andere Anmerkungen

Wir hoffen und sind sehr zuversichtlich, daß die Corona-Pandemie im wesentlichen überstanden und uns - auch mit Blick auf das nun begonnene neue Jahr - erneut eine reibungslose Programm-Gestaltung möglich ist.

 

Sechs Veranstaltungen fanden im vergangenen Jahr statt, die allesamt auf großes Publikums-Interesse stießen und immer eine erfreuliche hohe  Zahl an Zuhörern, Besuchern bzw. Teilnehmern auf die Beine brachten. 

 

Wir werden Sie an dieser Stelle wie gewohnt aktuell über den Stand der Dinge informieren und Sie - soweit Sie sich bereits in unseren Mail-Verteiler eintragen ließen - auch mittels dieses Mediums auf die weitere Entwicklung hinweisen. 

 

Wenn Sie mögen, können Sie die bereits fertiggestellte Dokumentation unserer in 2022 veranstalteten Programme in digitalisierter Form unter dem Link "Doku 2022" (alternativ  über den Button am Fuße dieser Seite) einsehen, die Jahres-

Dokumentationen sämtlicher seit unserem Start 2014

durchgeführten Programme unter dem Link "Über uns".

 

Bleiben Sie gesund. Oder werden Sie es bald wieder, sofern Sie nicht ohne Schrammen durch die zurückliegende Zeit gekommen sind.  Auf daß wir uns bald auf Seekamp wiedersehen können.

 

  (wb/05.03.23)


Verantwortlich für Bearbeitung bzw. Aktualisierung der Website: Wolfgang Brammen     

brammen [at] t-online.de


                   Auch während des Krieges muß Kultur eine Stimme haben.

                    Die Kultur darf nicht schweigen. Wenn die Kultur schweigt, wenn

                   die Schriftsteller schweigen, wenn die Dichter schweigen, dann

             bedeutet das, daß die Angst gewonnen hat.

                 (Friedenspreisträger Serhij Zhadan auf der Frankfurter Buchmesse mit

         Blick auf den Krieg in seiner Heimat Ukraine)


 

Am 24.01.23 fand eine Besprechung der Mitwirkenden der "Bürgerinitiative Kulturpark Seekamp" statt, um Bilanz des vergangenen Jahres zu ziehen und gleichzeitig Überlegungen für die Programm-Gestaltung des laufenden Jahres anzustellen. Es ist das 10. Jahr des Bestehens der Bürgerinitiative.  Ein weiteres Mal werden wir für sämtliche bislang von uns dargebotenen Kunstsparten interessante Veranstaltungen anbieten: Bildende Kunst, Musik, Literatur und Vortrag,  auch wieder eine Exkursion ins Nachbarland Mecklenburg-Vorpommern, das noch zu weiteren interessanten Kulturausflügen einlädt. Die Vorbereitungen für alle Veranstaltungen sind in vollem Gange. Sobald genauere Daten und Fakten vorliegen, werden wir sie hier publizieren.

Nebenbei bemerkt: Der Kreis der aktiven Mitglieder in unserer Runde hat sich etwas vergrößert. Ein sehr erfreulicher Umstand, denn jede helfende Hand ist willkommen. 

 

 21. Mai 2023

Vortrag Historiker Dr. Timo Erlenbusch: "Die kommunale Außenpolitik der Stadt Kiel von der frühen Nachkriegszeit bis ans Ende der Neunzigerjahre"

Weitere Details zum Vortrag und Vortragenden können Sie in der Vorankündigung auf dieser Website unter der verlinkten Spartenseite "Vortrag" einsehen.

Kurator: Jens Jacobus

 

18. Juni 2023

Mareike Krügel wird auf Seekamp lesen. Sie studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland und Mitbegründerin des PEN Berlin. Sie erhielt mehrere Stipendien und wurde mit dem Friedrich-Hebbel-Preis und dem Literaturförderpreis der Stadt Hamburg bedacht. Bislang veröffentlichte sie fünf Romane. Sie wurde 1977 in Kiel geboren, ist also ein Kind der Küste, lebt heute mit ihrem Mann Jan Christophersen, ebenfalls erfolgreicher Schriftsteller, an der Schlei, ist also dem Norden treu geblieben.

Über die Website der Autorin erfahren Sie noch mehr über ihr Leben und bisheriges Schaffen:

https://www.mareikekruegel.de/

Hannah Schütt, mit Seekamp durch frühere Auftritte bereits gut vertraut, wird die Lesung mit ihrem Harfenspiel bereichern. Den in Vorbereitung befindlichen Flyer können Sie mittels Link auf unserer Spartenseite "Literatur" aufrufen.

Kurator: Wolfgang Brammen

 

9. Juli

bis

6. August 2023

Am 9. Juli Vernissage der vierwöchigen Ausstellung von Chili Seitz. Titel: "Zwischen Hoffnung und Horizonte". Am 15. Juli lädt sie Kinder zu einem künstlerischen Workshop nach Seekamp ein, am 16. Juli interessierte Erwachsene. Leben und Werdegang der Künstlerin können unter dem Link

https://chiliseitz.de/vita  eingesehen werden.

Finissage: 6. August

Kuratorinnen: Gisela Gülzow und Nana Fahl

Ein erklärender und einführender Text zur Ausstellung und ihren Begleitveranstaltungen kann in der Vorankündigung auf der Spartenseite "Bildende Kunst" eingesehen werden.

 

23. Juli 2023

Die in Kiel gebürtige Schauspielerin Ronja Donath führt im ehemaligen Pferdestall von Gut Seekamp das von ihr selbst verfaßte hochaktuelle Bühnenstück

"Hope - Spot - Ocean"  >Künstlerischer Nachhaltigkeits- und Zukunftsdialog für Jugendliche<

auf. Details zum Werdegang und Schaffen der Schauspielerin finden Sie unter dem Link

https://www.ronjadonath.de/

Kuratorinnen: Gisela Gülzow und Nana Fahl

30. Juli 2023

 

Filmvorführung des künstlerisch inspirierten Filmemachers und Regisseurs Michael Gülzow aus seinem reichhaltigen Repertoire. Die als Link hinterlegte Website

https://michaelguelzow.com/

gewährt einen Einblick in die bisherigen Arbeiten des Künstlers.

Kuratorinnen: Gisela Gülzow und Nana Fahl

 

20. August 2023

In Vorbereitung: Klassisches Konzert

Kurator: Jens Jacobus

Weitere Details folgen in Kürze.

10. September 2023

 

Vortrag von Professorin Dr. Olga Shparaga: "Die belarussischen Frauen zwischen Revolution und Krieg (2020 - 2023)".

Nähere Angaben zur Vortragenden können Sie unter dem folgenden Link des "Wissenschaftskolleg zu Berlin" einsehen. 

Kuratorin: Gisela Poelke

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung. 

 29. September bis 1. Oktober 2023

 

Bus-Exkursion nach Mecklenburg-Vorpommern in den Müritz-Kreis. Die Details der Reise können Sie unter diesem Link auf unserer Spartenseite "Weitere Veranstaltungen" einsehen. Da die zur Verfügung stehenden Plätze erfahrungsgemäß rasch vergriffen sind, empfiehlt sich eine baldige Anmeldung.

Leitung: Gisela Poelke (0431 372769)

(wb /14.03.23)

Wir waren bekümmert, weil wir pandemiebedingt nicht veranstalten durften, die Künstlerinnen und Künstler litten, weil sie nicht ausstellen bzw. auftreten konnten und unser treues Publikum haderte, weil es die Kunst und deren Protagonisten und nicht zuletzt die einzigartige Atmosphäre Seekamps und das Wiedersehen mit den vielen liebenswerten und liebenswürdigen Gleichgesinnten an diesem wunderschönen Ort vermißte.

 

Die nun 2022 stattgefundenen Veranstaltungen legen beredtes Zeugnis darüber ab, daß wir ohne erwähnenswerte coronabedingte Beeinträchtigungen wieder wie gewohnt aktiv sein konnten.

 

Nun hoffen wir inständig, daß uns ähnliches Glück auch 2023 beschieden sein wird und wir unserem Publikum wiederum interessante Veranstaltungen in unterschiedlichen Kunstsparten anbieten können.

                                          (wb/01.02.23)

 

Fotos: Jens Jacobus                                     


Haben Sie Zeit und Lust, bei uns mitzumachen? Sprechen Sie uns an!

Wollen Sie über die geplanten Veranstaltungen informiert werden?

Senden Sie Ihre Mailadresse!

Kontakt: Jens Jacobus (Sprecher)   Mail: info@kulturpark-seekamp.de

Sämtliche Veranstaltungen seit Beginn der Bürgerinitiative im Jahr 2014

können Sie auf der Seite "über uns" einsehen.

Partner der Landeszentrale für politische Bildung (Link zur Website)

Kooperation mit der Hans-Kock-Stiftung (Link zur Website)